- Details
- Veröffentlicht: Montag, 16. November 2020 19:58
Bernd Backes und sein steiniger Weg zum 1. Kyu Jiu Jitsu
29. Oktober 2020 – ca. 19.00 Uhr – Dojo des Nippon Velbert
Ich sitze am Prüfertisch, der im Auftrag der Jiu Jitsu Union NW hier steht. Gleich startet Bernd Backes sein Programm zum Erwerb der höchsten Schülergradstufe Jiu Jitsu, dem braunen Gürtel.
Und bis hierhin war es ein holpriger Weg. Für das vergangene Frühjahr war dieses Projekt eigentlich geplant gewesen. Bernd und sein Partner Jörg hatten sich gut vorbereitet und dem großen Tag stand eigentlich nichts im Weg – bis dann der sportliche Lockdown alle Veranstaltungen zunichte machte.
„Das ist Schicksal,“ sagte Bernd, „ich soll wohl keinen braunen Gürtel haben…“ Damit war für ihn das Thema erst einmal durch. Aber diese Rechnung hatte er ohne Partner Jörg und ohne mich gemacht.
„Ich habe mich nicht durch diese ganze Vorbereitungszeit gequält, um dieses Projekt jetzt einfach abzuhaken!“ schimpfte Jörg. Und kaum war im Sommer Sport wieder möglich, meldete ich Bernd kurzerhand zur Herbstprüfung an.
Der Sommer verging und der 8. November kam immer näher – endlich! Und schon wieder drohte ein sportlicher Lockdown diese Prüfung ebenfalls zu verhindern.
Die Organisatoren der JJU gaben Alles. Binnen eines Nachmittags war ein Ausweichtermin gefunden und alles vorbereitet.
Und hier sitze ich jetzt und bin gespannt. Es ist unüblich in der Union, seine eigenen Schüler zum Braun- oder zu Schwarzgurten zu prüfen, aber in diesen verrückten Zeiten ist alles anders. Ich prüfe aber auch nicht allein, Beate Simon, 5. Dan Jiu Jitsu aus Wuppertal sitzt an dem Nachbartisch und wird ebenfalls über Bernds Prüfung mit entscheiden.
Bevor Bernd auf die Matte kommt, habe ich ein paar Augenblicke Zeit, über seinen budosportlichen Werdegang nachzudenken.
Als Bub war der kleine Bernd Balgereien nie abgeneigt, was für seine Eltern Grund genug war, ihn beim Judo anzumelden. Hier konnte er sich nach Herzenslust austoben.
„…und es gab keinen Ärger wegen der ständig kaputten Hosen mehr…“ hatte Bernd mir einmal augenzwinkernd erklärt.
Nach ein paar Jahren wandte sich Bernd dann dem Ballsport zu, bis er als Teenager von drei größeren verprügelt wurde, die ihm sein Geld abnehmen wollten.
„Das wird mir nie wieder passieren!“ schwor sich Bernd und begann erst mit seinen Freunden anhand von Filmen, später im Verein, Karate zu trainieren.
So war es auch nicht verwunderlich, dass Bernd später, als Familienvater, seine Söhne beim Nippon fürs Jiu Jitsu anmeldete. Jörg, der Jugendtrainer damals, brauchte dringend „einen zweiten Mann“ auf der Matte um die Jiu Kids zu beaufsichtigen. So fand Bernd zurück zu den asiatischen Kampfkünsten und lernte seinen heutigen Trainingspartner Jörg kennen. Schnell hatten sie sich angefreundet, einige Gürtelprüfungen gemeinsam bestritten – und heute ist Bernds brauner Gürtel dran.
Jetzt grüßen sie an. Selbstbewusst, Seite an Seite, kommen sie auf die Matte. Dann legt Bernd los. Fallschule, Grundschule Distanztechniken, Grundschule Kontakttechniken, Abwehr gegen waffenlose Angriffe, gegen Angriffe mit Stock, Messer, Pistole.
Bernd tobt und wehrt sich nach Kräften seiner Haut, Jörg greift immer wieder an. Sie sind gut – keine Frage! Es macht Spaß, ihnen bei dieser Vorführung zuzusehen. Ich schreibe meine Noten, bin gespannt, wie Beate das Gesehene bewertet. Doch auch für sie ist es nach der Prüfung keine Frage – für diese Leistung gibt es auf jeden Fall den braunen Gürtel!
Anwesend ist natürlich auch der Landesprüfungswart, Dieter Gobien. Und auch er setzt seine Unterschrift nur allzu gerne unter die Urkunde.
„…mit der Berechtigung und Verpflichtung, den braunen Gürtel zur Jiu Jitsu-Kleidung zu tragen…“ So steht´s drauf, und so verkündet Dieter Gobien das Ergebnis.
Den Gürtel für Bernd haben wir schon in der Tasche – so kann er ihn sich auch gleich umbinden.
Herzlichen Glückwunsch, Bernd! Wir freuen uns schon auf Deine Prüfung zum schwarzen Gürtel…
(Text: Benedikt Meinhardt)
Claudia Reichert vom Zen-Ki-Budo, unserem befreundeten Verein in Bochum, gratuliert Bernd mit einer Fotopräsentation zur bestandenen Prüfung: